Die Firma Hawes-Paris
vom: 16.05.2023, 08:10
Eine fast vergessene Institution in Paris aus dem 19. Jahrhundert
Coaching von Biarritz nach Pau
vom: 29.03.2023, 14:55
Bericht aus dem New York Herald Paris vom 2 April 1893
Georges Dambmann
vom: 02.03.2023, 07:41
Vor einiger Zeit fanden wir das Foto einer Guiet-Road-Coach mit dem Zusatz Eigentümer
Georges Dambmann. Mittlerweile gibt es zu ihm einige Informationen mehr.
The Telegraph von Charles de la Rochefoucauld
vom: 24.02.2023, 06:37
Wir finden immer mehr alte Dokumente, die uns die Coaching-Ära besser verstehen lassen.
Es gab z.B. in der Sonderausgabe des Le Figaro Illustré vom Januar 1893
einen Hinweis auf die Coach The Telegraph von Charles de la Rochefoucauld.
Sehr seltener Katalog der Firma Erbschloe Elberfeld
vom: 17.02.2023, 08:01
Durch Zufall konnte ich einen sehr seltenen Katalog der Firma Erbschloe Elberfeld erwerben.
Er zeigt einen Querschnitt von Waren für Sattler und Wagenfabrikanten aus dem Jahr 1894.
Es gibt in meiner Sammlung eine ganze Reihe von alten Zubehör-Katalogen ,aber hier wird uns
eine Menge seltener Objekte gezeigt.
Die Firma Hawes-Paris
vom: 16.05.2023, 08:10
Eine fast vergessene Institution in Paris aus dem 19. Jahrhundert
Coaching von Biarritz nach Pau
vom: 29.03.2023, 14:55
Bericht aus dem New York Herald Paris vom 2 April 1893
Georges Dambmann
vom: 02.03.2023, 07:41
Vor einiger Zeit fanden wir das Foto einer Guiet-Road-Coach mit dem Zusatz Eigentümer
Georges Dambmann. Mittlerweile gibt es zu ihm einige Informationen mehr.
The Telegraph von Charles de la Rochefoucauld
vom: 24.02.2023, 06:37
Wir finden immer mehr alte Dokumente, die uns die Coaching-Ära besser verstehen lassen.
Es gab z.B. in der Sonderausgabe des Le Figaro Illustré vom Januar 1893
einen Hinweis auf die Coach The Telegraph von Charles de la Rochefoucauld.
Sehr seltener Katalog der Firma Erbschloe Elberfeld
vom: 17.02.2023, 08:01
Durch Zufall konnte ich einen sehr seltenen Katalog der Firma Erbschloe Elberfeld erwerben.
Er zeigt einen Querschnitt von Waren für Sattler und Wagenfabrikanten aus dem Jahr 1894.
Es gibt in meiner Sammlung eine ganze Reihe von alten Zubehör-Katalogen ,aber hier wird uns
eine Menge seltener Objekte gezeigt.
Lieber Kutschenfreund,
Mit unserer Internet-Seite verbinden wir keinerlei kommerzielles Interesse. Die Seite ist aus der Leidenschaft für Tradition und Kutschen entstanden. Die Darstellung Ihrer Sammlung ist kostenlos.Wie Sie vielleicht schon festgestellt haben ,steigt die Wagenbauer-Liste ständig an.Wir bitten Sie ,wenn Sie Fotos von sign Wagen oder Radkapseln besitzen ,uns diese zu übermitteln.Wir können Ihnen dann eine immer bessere Information über die einzeln Wagenbauer liefern. Schauen Sie bitte auch öfters in die Galerien > Kutschtypen,dort werden die Bilder regelmäßig ergänzt.
Wir bedanken uns bei Ihnen für die rege Teilnahme und wünschen Ihnen viel Spaß beim Anschauen.
H.B.P.
Eine fast vergessene Institution in Paris aus dem 19. Jahrhundert
W.Haves war im 19. Jahrhundert in Paris ein Rennstall Besitzer, Pferdehändler und Wagenvermieter seine Söhne bauten das Geschäft immer mehr aus und machten einen großen Betrieb zur Herstellung und Vermietung von Kutschen daraus. Einer der Brüder war Henri. Besitzer des Haras Suresnes. Kurioserweise findet man nicht sehr viele Hinweise auf diesen doch wie sich mittlerweile herausstellt großen Betrieb. In meiner Sammlung befinden sich eine Reihe von alten Fotos wo ist mir bisher nicht gelungen war sie zuzuschreiben. Durch einen Freund und vielen Recherchen in den alten Pariser Adressbücher stellte sich immer mehr heraus, dass es sich um ein bedeutendes Unternehmen handelt.
Die ersten Dokumente handeln vom Renngeschehen in Paris und vom Pferdehandel. in den 1870 er Jahren beginnen wir Dokumente zu finden über die Vermietung von Wagen.
Wir finden ebenfalls eine sehr interessante Erfindung von Henry Hawes einen sehr speziellen
Transportwagen für Rennpferde in einer sehr hohen Qualität.
Die Firma agiert an verschiedenen Adressen in Paris ,eine der größten war in der Rue Francois 1 Nummer 26 - 26bis, die alten Fotos geben uns einen Aufschluss auf die Größe dieses Gebäudekomplexes.
Es ist immer noch beeindruckend wie viele Firmengeschichten aus der Welt des Wagenbau
bis heute fast unbekannt geblieben sind.
Text : H.B.Paggen
Quellen. Le Sport universell ilustre,LeSportsman, La France chevaline, Revue des haras ,Annuaire almanach du commerce ,Guide des Acheteur de chevaux,Sammlung Verfasser,
Möchten Sie bei Erscheinen eines neuen Artikels benachrichtigt werden? Bitte tragen Sie Ihre Emailadresse ein und Sie erhalten automtisch bei einer neuen Veröffentlichung eine Nachricht.
Ihre Emailadresse wird nicht zu Werbezwecken verwendet oder an Dritte weitergegeben.
Hier können Sie Artikel, die in einem bestimmten Zeitraum erschienen sind anzeigen lassen