Neue Erkenntnisse über den Verkauf von Luxuswagen bei Mühlbacher Paris
vom: 12.01.2021, 10:14
Präsentation und Verkaufsmethoden vor 140 Jahren
Um 1870 war man bei Mühlbacher mit den Präsentationsstrukturen in Paris schon weiter ,als wie es bisher bekannt war.
Erfindung von Million Guiet
vom: 01.11.2020, 09:55
1891 gibt es bei Million Guiet & Co Paris eine Neuigkeit
- den Türöffner vom Fahrersitz aus -
Verkauf der Reunion Coach Comet
vom: 20.10.2020, 08:07
Im November 1891 wurde die Reunion-Coach > The Comet <
gebaut von Holland & Holland London in Paris verkauft.
Garratt Cheltenham
vom: 30.09.2020, 10:47
Abbildung von einem Galawagen gebaut ca.um 1830 für einen portogisieschen Baron
Quelle : Sammlung Silk London jetzt Verfasser
Krankenwagen aus dem 18 Jahrhundert
vom: 23.09.2020, 06:47
Eine sehr seltene Abbildung von einem Wagen zum Transport von Kranken,
der Firma Marks & Co London
dat.1783
Quelle: Sammlung Silk jetzt Verfasser
Neue Erkenntnisse über den Verkauf von Luxuswagen bei Mühlbacher Paris
vom: 12.01.2021, 10:14
Präsentation und Verkaufsmethoden vor 140 Jahren
Um 1870 war man bei Mühlbacher mit den Präsentationsstrukturen in Paris schon weiter ,als wie es bisher bekannt war.
Bildarchiv Mühlbacher Paris
vom: 03.01.2021, 10:45
2020 welch ein Jahr
Dieses Jahr wird man nicht so schnell vergessen > COVID 19 für die ganze Weld und das wird noch dauern < Für mich als Sammler von Dokumenten der Wagenbau- Geschichte ein Glücksjahr. Gleich zwei Sammlungen konnte ich erwerben > Die Sammlung Silk London und das Bild-Archiv Mühlbacher Paris. Solch eine Chance gibt es nicht so oft im Leben eines Sammlers.
Benno von Achenbach-Englische-Anspannung 1911 Teil 12
vom: 02.12.2020, 09:56
Hatchetts Coachmaker Long Acre London
vom: 26.11.2020, 07:43
Beschreibung von Mr Hatchetts Manufaktur in Long Acre, London, geschmückt mit einer eleganten perspektivischen Gesamtansicht der Front seines wunderschönen Hauses.
wir geben den Original Text von 1783 in deutscher Übersetzung wieder.
Le Eclair
vom: 18.11.2020, 08:43
Im Sommer 1892 finden wir den ersten Eintrag zu der Road Coach
Le Eclair gebaut von Million & Guiet Paris
Lieber Kutschenfreund,
Mit unserer Internet-Seite verbinden wir keinerlei kommerzielles Interesse. Die Seite ist aus der Leidenschaft für Tradition und Kutschen entstanden. Die Darstellung Ihrer Sammlung ist kostenlos.Wie Sie vielleicht schon festgestellt haben ,steigt die Wagenbauer-Liste ständig an.Wir bitten Sie ,wenn Sie Fotos von sign Wagen oder Radkapseln besitzen ,uns diese zu übermitteln.Wir können Ihnen dann eine immer bessere Information über die einzeln Wagenbauer liefern. Schauen Sie bitte auch öfters in die Galerien > Kutschtypen,dort werden die Bilder regelmäßig ergänzt.
Wir bedanken uns bei Ihnen für die rege Teilnahme und wünschen Ihnen viel Spaß beim Anschauen.
H.B.P.
Präsentation und Verkaufsmethoden vor 140 Jahren
Um 1870 war man bei Mühlbacher mit den Präsentationsstrukturen in Paris schon weiter ,als wie es bisher bekannt war.
Im Archiv der Firma Mühlbacher befinden sich Kartonkarten mit Pferden in verschiedenen Größen mit Maßangaben. Im ersten Moment fragt man sich was machte man damit. Dann fanden sich einige zusammen geführte Zeichnungen die erkennen lassen,
wofür diese Pferde gebraucht wurden.
Mit der entsprechenden Wagenzeichnung zusammen gefügt,
zeigen sich die Proportionen > Pferd zu Wagen <
Damit hatte man ein Werkzeug um den Kunden zu zeigen, wie sein vorhandenes Pferd zu einem entsprechenden Wagen passt und welche Größe der Wagen haben sollte.
Wir kennen z.B. vom Wagen-Designer > Baslez Paris < Zeichnungen von Wagenvorlagen mit Pferden ,aber ohne genaue Größenangabe, wodurch man nur vermuten kann wie es bei einem entsprechenden Größen-Verhältnis aussehen würde. Hat man aber verschiedene Pferdetypen mit genauer Größen und Maßstabangabe, kann man die Proportionen gut vergleichen.
Noch eine interessante Erkenntnis sind die aufgeklebten Firmensiegel mit dem Hinweis ,der Kunde sollte die Abbildungen doch bitte der Firma zurück bringen. Das beweist, die Kunden konnten die Karten mit nach Hause nehmen um dort Ihre Kaufentscheidung z.B. mit Ehepartner oder anderen Personen zu besprechen.
Interessant für uns heute auch die Bezeichnungen für Pferde und Ponys,
sie sind im Bereich bei 1.40 cm gleich.
Es ist schon sehr beeindruckend wie gut organisiert der Verkauf zu dieser Zeit bei Mühlbacher war.
Text : H.B.Paggen
Quelle : Archiv Mühlbacher Sammlung Verfasser
Möchten Sie bei Erscheinen eines neuen Artikels benachrichtigt werden? Bitte tragen Sie Ihre Emailadresse ein und Sie erhalten automtisch bei einer neuen Veröffentlichung eine Nachricht.
Ihre Emailadresse wird nicht zu Werbezwecken verwendet oder an Dritte weitergegeben.
Hier können Sie Artikel, die in einem bestimmten Zeitraum erschienen sind anzeigen lassen